Familienbildung 2025
Yoga für Schwangere
Atem - Töne - Körperhaltungen für Dich und Dein Kind
Der Kurs richtet sich an schwangere Frauen mit und ohne Yoga-Erfahrung. Es werden abgestimmte Körper- und Atemübungen angeboten, die für den Verlauf der Schwangerschaft und der Geburt unterstützend wirken können.
Der Kurs ist fortlaufend, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Gebühr bezieht sich auf 10 Termine.
Kurs-Nr: 240000
Termine: dienstags
Uhrzeit: 19.30 - 20.45 Uhr
Leitung: Nina Tinnefeld, Yogalehrerin BDY/EYU
Kosten: 110,00 € (10 Termine)
Ort: Yoga-Individuell - Bülowstr. 44 - Mülheim an der Ruhr
Infos und Anmeldung: 0208 - 43 01 34
Eine Kostenbeteiligung verschiedener Krankenkassen ist auf Antrag möglich. (AOK, Barmer, Techniker Krankenkasse, Betriebskrankenkassen etc.)
|
|
Eltern und Kinder |
Babymassage
Für Babys ab der 3. Lebenswoche
Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind,
Nahrung, die genau so wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine, Nahrung, die Liebe ist ... Frédérick Leboyer
Liebevolle Berührung ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Berührung ist eine gemeinsame Sprache, die wir benutzen können, um zu heilen oder zu trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannungen zu lösen - und vor allem mitzuteilen, was uns am Anderen liegt.
Sie können sich jederzeit anmelden.
Sobald genügend Anmeldungen vorliegen, werden die Kurse zusammengestellt.
Der nächste geplante Kurs:
KursNr.: 250420
Termine: Mittwochs 02.04. bis 30.04.2025
Uhrzeit: 12.00 - 13.00 Uhr
Leitung: Alaine Schaffers
Kosten: 56,00 €
Ort: Familienzentrum Entdeckerland - Kurfürstenstraße 57 - 45479 Mülheim an der Ruhr
Unsere Kursleiterinnen: Alaina Schaffers, Annette Henk
Infos und Anmeldungen unter:
0208 - 43 33 28
annetrud@gmx.de
0173 796 85 90 gerne auch via WhatsApp oder Signal
Annetrud Lubowitz
|
|
 |
Die La Leche Liga-Stillgruppe Mülheim
Eingeladen sind Schwangere, Mütter, Väter, Babys, Kleinkinder und Interessierte. Die Treffen finden jeweils zu einem festgelegten Still-Thema statt, aktuelle Fragen und Anliegen haben jedoch immer Priorität.
Ob Sie nun Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten beim Stillen haben, oder einfach einen gemütlichen Austausch mit anderen stillenden Müttern möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Zu den Treffen anzumelden brauchen Sie sich nicht. Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht zwingend, da wir eine offene Gruppe sind.
KursNr.:
Termine: Findet zur Zeit nicht statt
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
Leitung: Monika Schneider, La Leche Liga Stillberaterin
monika.schneider@lalecheliga.de / www.stillgruppe-mülheim.de / 0208 77749507
Kosten: Kostenlos
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
|
Elternstart NRW
In unregelmäßgen Abständen* starten unsere Elternstartkurse NRW über 5 Termine, die Sie als frischgebackene Eltern kostenlos besuchen können - von Anfang an. Eine pädagogische Fachkraft - in diesem Fall eine ausgebildete PEKiP-Kursleiterin - schafft Ihnen und Ihrem Kind eine vertrauensvolle Atmosphäre, die zum Austausch über die neue - und nicht selten anstrengende - Familiensituation einlädt.
|
|
Fachkundig moderiert beschäftigen Sie sich mit Fragen der frühkindlichen Entwicklung, Sie beginnen, die "Sprache" des Säuglings besser verstehen zu lernen, die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster zu erleben und Gelassenheit zu entwickeln.
Sie erhalten anhand praktischer Beispiele Einblicke in die Inhalte unseres einjährigen und umfänglichen Eltern-Baby-Kurses PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) und werden grundsätzlich informiert über weitere und weiterführende Angebote der Familienbildung und andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien. Sie finden für sich heraus, was Ihnen und Ihrem Kind über den Elternstartkurs hinaus noch gut tun oder weiterhelfen kann.
Fünf Termine ersetzen in der Regel keinen kompletten Eltern-Baby-Kurs, weshalb dieser Elternstart-Kurs NRW eher als "Schnupperkurs" zu betrachten ist. Nach den 5 Terminen Elternstart NRW haben Sie die Möglichkeit, den anschließenden PEKiP-Kurs (die selbe Kursleiterin - der selbe Tag - die selbe Uhrzeit) zu buchen und bis zu einem Jahr zu besuchen. Als Alternative oder zusätzlich organisieren wir für Sie unsere Babymassagekurse und Babyschwimmkurse..
Melden Sie frühzeitig und unverbindlich Ihr Interesse an und lassen Sie sich in die Anmeldeliste eintragen. Sobald genügend Anmeldungen vorliegen, stellen wir neue Elternstart-Kurse NRW zusammen, die sich am Alter der Babys orientieren und fragen Sie, ob Ihnen Tag und Uhrzeit zusagen.
Kosten: Kostenlos
Ihre Kursleiterinnen sind:
Sigrid Bartholomäus, Sabine Linnemann, Patricia Monzon, Agnes Richter, Christiane Roericht
Die Spielgregel besagt, bzw. die Förderrichtlinien zu diesem Kurs legen fest, dass Sie die kostenlose Teilnahme an einem Elternstart-Kurs leider nur für einen Kurs pro neugeborenem Kind oder neugeborenen Mehrlingen in Anspruch nehmen können.
Infos und Anmeldungen unter:
0208 - 43 33 28
annetrud@gmx.de
0173 796 85 90 gerne auch via WhatsApp oder Signal
Annetrud Lubowitz
|
|
Elternstart NRW - Der Offene Treff
Für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr
Ohne Anmeldung! Sie kommen, wann es Ihnen passt und gefällt!
Dieser Kurs kann leider nicht mehr angeboten werden ......
|
 |
Für Eltern, die einen Anspruch auf einen Kurs Elternstart NRW haben, bzw. diesen noch nicht für ein neugeborenes Kind oder für neugeborene Mehrlinge geltend gemacht haben.
Sie möchten nicht regelmäßig über 5 Termine an einem Elternstart-Kurs NRW teilnehmen oder haben den Start eines regulären Kurses verpasst, dann haben Sie hier die Gelegenheit, ihren Anspruch auf einen kostenlosen Elternstart-Kurs NRW einzulösen. Wir versuchen einen kontinuierlichen Durchlauf bis zum Ende des Jahres zu gewährleisten. Andererseits kann krankheitsbedingt oder aus welchen Gründen auch immer mal der eine und andere Termin ausfallen.
Sie können an 8 Treffen kostenlos und wann Sie wollen teilnehmen.
Wenn Sie Sozialleistungen beziehen, dann bleibt der Kurs für Sie auch über die 8 Termine kostenlos.
Fachkundig begleitet tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus und erleben Ihre Kinder beim Spiel und nicht zuletzt im Kontakt mit den anderen Babies. Auch hier werden Fragen beantwortet und Anregungen gegeben, wie die frühkindliche Entwicklung der Kinder gefördert werden kann.
Kurs-Nr.:
Termine:
Uhrzeit: 12.30 - 14.00 Uhr
Leitung: Patricia Monzon, PEKiP-Kursleiterin
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
|

Der Offene Treff U1 - die Nuckeltruppe
Für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr
Ohne Anmeldung! Sie kommen, wann es Ihnen passt und gefällt!
Sie möchten nicht regelmäßig an einem PEKiP-Kurs teilnehmen oder haben den Start eines regulären Kurses verpasst oder wollen zusätzlich zu einem Kurs andere Eltern treffen und sich mit Ihnen austauschen, dann ist der Offene Treff genaus das Richtige für Sie. Wir versuchen einen kontinuierlichen Durchlauf bis zum Ende des Jahres zu gewährleisten. Andererseits kann krankheitsbedingt oder aus welchen Gründen auch immer mal der eine und andere Termin ausfallen.
Fachkundig begleitet tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus und erleben Ihre Kinder beim Spiel und nicht zuletzt im Kontakt mit den anderen Babies. Auch hier werden Fragen beantwortet und Anregungen gegeben, wie die frühkindliche Entwicklung der Kinder gefördert werden kann.
Kurs-Nr.: 250620
Termine: ab Dienstag 15.01.2025
Uhrzeit: 10.45 - 12.15 Uhr
Kosten: 6.00 € pro Termine
Leitung: Patricia Monzon, PEKiP-Kursleiterin
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
|
Baby- und Kleinkindschwimmen
Das Wasser bietet dem Kind enorme Möglichkeiten, sich zu bewegen! Dies wirkt sich positiv auf seine Entwicklung aus. Dies gilt natürlich auch und ganz besonders für Kinder mit Behinderungen.
Beim Baby- und Kleinkindschwimmen geht es darum, den Bewegungsanreiz, den das Wasser dem Kind bietet, zu nutzen. Die Bein und Rückenmuskulatur wird gekräftigt und der Gleichgewichtssinn wird gefördert. Sie erlernen verschiedene Griffe, die dem Kind einen großen Freiraum geben, sich im Wasser zu bewegen. Beim Kleinkindschwimmen werden die gemachten Erfahrungen erhalten und ausgebaut. Auch Kinder ohne Wassergewöhnung werden behutsam unterstützt von dem Vater oder der Mutter (oder einer anderen Bezugsperson) an das Element Wasser herangeführt.
Sinn des Baby- und Kleinkindschwimmens für die Mütter und Väter ist die gemeinsame Aktivität mit dem Kind, der Kontakt zu anderen Eltern, der Austausch untereinander, neue Erfahrungen und vielleicht sogar Freundschaften.
Babyschwimmen ab ca. dem 3. Monat - Kursdauer 30 Minuten
Kurs-Nr.: 242461
Termine: Samstag 23.11.2024 bis 22.02.2025 - 11 Termine
Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr '
Kosten: 110,00 € / 82,50 € ermäßigt
Kurs-Nr.: 242462
Termine:Samstag 23.11.2024 bis 22.02.2025 - 11 Termine
Uhrzeit: 10.30 - 11.00 Uhr
Kosten: 110,00 € / 82,50 € ermäßigt
Neue Kurse:
Kurs-Nr.: 250461
Termine: Sonntag 02.03. bis 04.05.2025 - 8 Termine
Uhrzeit: 09.25 - 09.55 Uhr
Kosten: 88,00 € / 66,00 € ermäßigt
Kurs-Nr.: 250462
Termine: Sonntag 02.03. bis 04.05.2025 - 8 Termine
Uhrzeit: 10.00 - 10.30 Uhr
Kosten: 88,00 € / 66,00 € ermäßigt
Kurs-Nr.: 250463
Termine: Sonntag 02.03. bis 04.05.2025 - 8 Termine
Uhrzeit: 10.35 - 10.55 Uhr
Kosten: 88,00 € / 66,00 € ermäßigt
Leitung: Rosa Treichel, Qualifizierte Babyschwimmtrainerin
Ort: Gesundheitszentrum Physalis, Wertgasse 30 (im Ev. Krankenhaus Mülheim)
Melden Sie frühzeitig und unverbindlich Ihr Interesse an und lassen Sie sich in die Anmeldeliste eintragen. Sobald genügend Anmeldungen vorliegen, stellen wir neue Kurse zusammen und fragen zunächst nach, ob Ihnen der Tag und die Uhrzeit zusagen.
Sie können jederzeit einsteigen, wenn noch Plätze frei sind. Sie zahlen dann anteilig!
|
|
PEKiP
Das Prager-Eltern-Kind-Programm. Für Mütter und Väter mit ihrem Baby ab der 6. Woche bis zum 12. Lebensmonat
Die Spiel- und Bewegungsanregungen stellen eine aktivierende Lernform dar, in der das Baby mit seinen Bedürfnissen und Kompetenzen das Spielangebot bestimmt.
Durch Beobachten und Spielen mit den Kindern wollen wir ihre Entwicklung gemeinsam erleben, ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang unterstützen und ihnen erste Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen. Es werden Spiel- und Bewegungsanregungen je nach Entwicklungsstand der Kinder gegeben. Außerdem haben Eltern die Möglichkeit, über die Veränderungen, die sich durch die Geburt ihres Kindes ergeben, zu sprechen.
|

|
PEKiP bietet Raum, Zeit und Unterstützung,
- sich als Eltern zu entwickeln und die Beziehung zum Kind zu vertiefen
- das Kind in seiner momentanen Befindlichkeit und Entwicklungsaufgabe wahrzunehmen und mit ihm anregend zu spielen
- zu Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen Eltern in sehr ähnlichen Lebenssituationen
- für das Baby, sich selbst und andere Babys zu beobachten, sich anzufassen, sich zu erleben.
Eine Anmeldung ist ab der 32. Schwangerschaftswoche möglich. Es gibt für jeden Geburtsmonat mindestens einen Kurs. Die Kurse finden im Allgemeinen vormittags von 9.00 bis 10.30 Uhr und von 10.30 bis 12.00 Uhr und auch nachmittags statt.
Melden Sie frühzeitig und unverbindlich Ihr Interesse an und lassen Sie sich in die Anmeldeliste eintragen. Sobald genügend Anmeldungen vorliegen, stellen wir neue Kurse zusammen und fragen Sie, ob Ihnen Tag und Uhrzeit zusagen.
Dauer: in der Regel 10 Termine à 90 Minuten
Kosten: 110,00 €
Unsere PEKiP Kursleiterinnen:
Sabine Linnemann, Patricia Monzon, Agnes Richter, Christiane Roericht
Ein PEKiP-Kurs bleibt grundsätzlich bis zum ersten Lebensjahr der Kinder zusammen und geht in der Regel über 3 bis 4 Blöcke à 10 Terminen inklusive - nach Absprache - jeweils eines Elternabends oder Sondertermins, der themenbezogen ist oder auch als "Väter-PEKiP" an einem Samstag stattfinden kann.
Einige Krankenkassen bezuschussen Kurse wie
Babymassage, PEKiP und Babyschwimmen als Präventionsmaßnahmen.
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Wir stellen Ihnen nach Abschluss eines Blocks und nach erfolgter Bezahlung der Kursgebühr eine Teilnahmebescheinigung aus, die Sie Ihrer Krankenkasse vorlegen können.
Die PEKiP-Kurse finden statt:
|
Infos und Anmeldungen unter:
0208 - 43 33 28
annetrud@gmx.de
0173 796 85 90 gerne auch via WhatsApp oder Signal
Annetrud Lubowitz
|
|
Die etwas anderen Spielgruppen
Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit ihren Kindern 1 - 3 Jahren
Je freier ein Kind seine fünf Sinne ausloten und ausleben darf, desto besser lernt es, sich, sein Verhältnis zu seiner Umwelt und zu seinen Mitmenschen zu entwickeln und zu entfalten.
Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren mit ihren Eltern haben hier die Möglichkeit spontan und unbefangen mit den bereitgestellten Materialien umzugehen. So finden neben Naturmaterialien Dinge aus dem täglichen Leben, selbstgemachte Knete, Matsche, Wasser, Papier und Farben ihren Platz.
Im Spiel, ob alleine, mit anderen Kindern, den Müttern oder den Vätern können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben, ihre Neugierde stillen und ihre Fähigkeiten kennenlernen.
Unsere Spielgruppenleiterinnen zeigen, wie die Kinder durch Spielsituationen und Angebote zu unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und entsprechenden Altersstufen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung unterstützt werden können.
Unsere Spielgruppen sind selbstverständlich inklusiv - ein jeder Mensch ist uns willkommen!
|
Spielgruppe Glückskinder
Für Kinder von 1 - 3 Jahren
Termine: Fr 02.05.. bis 04.07.2025 - 8 Termine
Uhrzeit: 10.45 - 12.15 Uhr
|
KursNr.: 250520
Leitung: Joerin Bieging - Erzieherin
Kosten: 48.00 € / 36.00 € ermäßigt
Ort: Familienzentrum Entdeckerland
|
Spielgruppe Regenbogen
Für um den November 2023 geborene Kinder
Termine: Do 09.01. bis 10.07.2025 - 22 Termine
Uhrzeit: 10.45 - 12.15 Uhr
|
KursNr.: 250510
Leitung: Ulrike Schmidt-Linde
Kosten: 132.00 € / 99,00 € ermäßigt
Ort: Europapavillion
|
Spielgruppe Frösche
Für um den August 2023 geborene Kinder
Termine: Do 09.01. bis 10.07.2025 - 22 Termine
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
|
KursNr.: 250500
Leitung: Ulrike Schmidt-Linde
Kosten: 132.00 € / 99,00 € ermäßigt
Ort: Europapavillion
|
Spielgruppe Racker
Für um den Januar 2024 geborene Kinder
Termine: Fr 10.01. bis 11.04.2025 - 14 Termine
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
|
KursNr.: 250540
Leitung: Julie Eggert
Kosten: 84.00 € / 63,50 € ermäßigt
Ort: Europapavillion im MüGa-Park
|
Spielgruppe Racker
Für um den Januar 2024 geborene Kinder
Termine: Fr 25.04. bis 11.07.2025 - 12 Termine
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
|
KursNr.: 250541
Leitung: Julie Eggert, ab Mai Denis Wirtz
Kosten: 72,00 € / 54,00 € ermäßigt
Ort: Europapavillion im MüGa-Park
|
Spielgruppe Strolche
Für um den Januar 2024 geborene Kinder
Termine: Fr 10.01. bis 11.04.2025 - 14 Termine
Uhrzeit: 10.45 - 12.15 Uhr
|
KursNr.: 250550
Leitung: Juliette Urbons
Kosten: 84.00 € / 63,50 € ermäßigt
Ort: Europapavillion im MüGa-Park
|
Spielgruppe Strolche
Für um den Januar 2024 geborene Kinder
Termine: Fr 02.05. bis 04.07.2025 - 8 Termine
Uhrzeit: 10.45 - 12.15 Uhr
|
KursNr.: 250551
Leitung: Juliette Urbons
Kosten: 48.00 € / 36,50 € ermäßigt
Ort: Europapavillion im MüGa-Park
|
Spielgruppe Krabbelmäuse
Für Kinder von 3 bis 12 Monaten
Termine: Mi 26.02. bis 09.07.2025 - 20 Termine
Uhrzeit: 15.00 - 16.30 Uhr
|
KursNr.: 250590
Leitung: Joerin Bieging - Erzieherin
Kosten: 120.00 € / 90.00 € ermäßigt
Ort: Familienzentrum Entdeckerland
|
Spielgruppe Spielmäuse
Für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Termine: Mi 26.02. bis 09.07.2025 - 20 Termine
Uhrzeit: 16.30 - 18.00 Uhr
|
KursNr.: 250560
Leitung: Joerin Bieging - Erzieherin
Kosten: 120.00 € / 90.00 € ermäßigt
Ort: Familienzentrum Entdeckerland
|
Kooperationen mit Familienzentren
Offene Treffs für Familien aus dem
jeweiligen Stadtteil
|
|
Spielgruppe Mini-Zwerge
Für Kinder von 1 - 3 Jahren
Termine: Kann zur Zeit leider nicht stattfinden
Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr
|
KursNr.: 250650
Leitung: N.N,
Kosten: Kostenlos
Ort: Familienzentrum Zauberwald
Aktienstraße 218
|
Spielgruppe Panama
Für Kinder von 1 - 3 Jahren
Termine: ab Mo 13.01.2025
Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr
|
KursNr.: 250640
Leitung: Bolat Hülya
Kosten: Kostenlos
Ort: Familienzentrum Panama
Nordstraße 85
|
Spielgruppe Grashüpfer
Für Kinder von 1 - 3 Jahren
Termine: Kann zur Zeit leider nicht stattfinden
Uhrzeit: 16.30 - 18.00 Uhr
|
KursNr.: 250660
Leitung: N.N,
Kosten: Kostenlos
Ort: Familienzentrum Pusteblume
Kaiser-Wilhelm-Str. 29
|
|
|
Die offenen Treffs
Butterkeks
Für Eltern mit ihren Kindern von 1 - 3 Jahren
Für alle, für die ein fester Termin in einer Spielgruppe zuviel, keine Spielgruppe aber zu wenig ist oder die mal einen Eindruck von unserer etwas anderen Spielgruppe gewinnen wollen.
Grundsätzlich möchten Sie Ihrem Kind die Begegnung mit Altersgenoss*innen nicht vorenthalten und suchen den Austausch mit anderen Eltern.
Es erwartet Sie eine erfahrene Spielgruppenleiterin, die ein Rahmenprogramm vorbereitet haben wird, die mit Ihnen und den Kleinen spielen, singen und erste Rituale einüben und insgesamt für ein vergnügliches und informatives Anderhalbstündchen sorgen möchte. Im Unterschied zu unseren altersähnlichen Spielgruppen begegnen sich hier Kinder zwischen 1 und 3 Jahren.
Kurs Nr.:250600
Termin: Dienstag ab 07.01.2025
Uhrzeit: 14.30 - 16.00 Uhr
Leitung: Ulrike Schmidt-Linde
Kosten: 4,00 € pro Termin
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Was die Bezahlung erleichert:
Komfortkarte - 10 x: 40,00 € / Sparkarte - 15 x: 52,50 € / Sparkarte - 20 x: 60,00 €
Die Krokobande
Für Eltern mit ihren Kindern von 3 - 6 Jahren
Kurs Nr.:250610
Termin: Dienstag ab 07.01.2025
Uhrzeit: 16.15 - 17.45 Uhr
Leitung: Denise Wirtz
Kosten: 4,00 € pro Termin
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Was die Bezahlung erleichert:
Komfortkarte - 10 x: 40,00 € / Sparkarte - 15 x: 52,50 € / Sparkarte - 20 x: 60,00 €
|
Spielen und Turnen
Für Eltern mit ihren Kindern von 1,5 - 3 Jahren
Krabbeln, klettern, hüpfen, springen, balancieren - Kinder wollen sich bewegen. Mit Hilfe von Bewegungsliedern, mit einfachen Gegenständen und an dem einen und anderen Gerät wollen wir uns mit den Kindern ordentlich bewegen; die sich dabei auch was trauen und spielerisch erste Ängste überwinden können.
Die Wahrnehmung und die motorischen Fähigkeiten zu stärken und sich selbst über Erfolgserlebnisse positiv zu erleben, ist Ziel der Gruppe.
Kurs-Nr.: 250940
Termin: Donnerstag 15.05.. bis 10.07.2025 - 7 Termine
Uhrzeit: 16.45. - 18.15 Uhr
Leitung: Rebecca Hohendahl, Dipl. Sozialpädagogin
Kosten: 42,00 € / 31,50 € ermäßigt
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Online-Anmeldeformular
|
Bei uns spielt die Musik |
Musikzwerge
Ab 18 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen
Angepasst an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kleinsten, spielen und tanzen wir mit Tüchern, singen und sprechen einfache Reime. Jahreszeitenbezogen wechseln dabei die Lieder und die Themen im Unterricht.
Mit Glöckchen, Klanghölzer, Trommeln und Rasseln sammeln wir Erfahrungen und bekommen erste Eindrücke vom gemeinsamen Musizieren.
Kurs-Nr.: 250720
Termin: Mi 08.01. - 09.07.2025
Uhrzeit: 15.00 - 15.45 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 250730
Termin: Mi 08.01. - 09.07.2025
Uhrzeit: 17.15 - 18.00 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 250740
Termin: Mo 13.01. - 07.07.2025
Uhrzeit: 17.00 - 17.45 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 250750
Termin: Mo 13.01. - 07.07.2025
Uhrzeit: 16.15 - 17.00 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €,00 €
Ort: Europapavillon
Während der Schulferien finden die Kurse nicht statt, die Kursgebühr ist aber für ein halbes Jahr zu entrichten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich - wenn ein Platz frei ist.
Online-Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung I Für Kinder ab 4 Jahren
Auf spielerische Weise wird Ihrem Kind der Zugang zur Musik vermittelt. Wir singen und sprechen, tanzen und bewegen uns zur Musik. Wir hören Musik und lernen Gegensätze wie schnell und langsam, hoch und tief, laut und leise zu erkennen.
Als roter Faden begleitet uns das Heft der Musikater und viele jahreszeitlich bezogene Themen durch das Jahr.
Die Kinder lernen den Umgang mit Klanghölzern, Glockenspiel, Trommeln, Triangel und andern kleinen Instrumenten.
Kurs-Nr.: 250702
Termin:Mi 08.01. - 09.07.2025
Uhrzeit: 16.30 - 17.15 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 250762
Termin: Mo 13.01. - 07.07.2025
Uhrzeit: 15.30 - 16.15 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Während der Schulferien finden die Kurse nicht statt, die Kursgebühr ist aber für ein halbes Jahr zu entrichten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich - wenn ein Platz frei ist.
Online-Anmeldeformular
Musikalische Früherziehung II Für Kinder ab 5 Jahren
Angegliedert an den ersten Kurs vertiefen wir die Themen.
Im rhythmischen Teil des Unterrichtes setzten wir Musik in Bewegung um und gegen Ende des Jahres begegnen wir einigen bekannten Werken wie Peter und der Wolf, Karneval der Tiere und deren Komponisten.
Die Kinder lernen die Streich- und Blasinstrumente kennen und dürfen einiges davon selber ausprobieren.
Wir musizieren mit dem Glockenspiel, Xylophon, Trommeln, Ukulele und Klanghölzern und lernen sie ihrem Klang entsprechend einzusetzen und Lieder und Reime zu begleiten.
Kurs-Nr.: 250714
Termin: Mi 08.01. - 09.07.2025
Uhrzeit: 15.45 - 16.30 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 252703
Termin: Mi 27.08. - 17.12.2025
Uhrzeit: 16.30 - 17.15 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Kurs-Nr.: 252763
Termin: Mo 01.09. - 15.12.2025
Uhrzeit: 15.30 - 16.15 Uhr
Leitung: Nicole Heuser, Musikpädagogin
Kosten: 120,00 €
Ort: Europapavillon
Während der Schulferien finden die Kurse nicht statt, die Kursgebühr ist aber für ein halbes Jahr zu entrichten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich - wenn ein Platz frei ist.
Online-Anmeldeformular
|
Eine Musikalische Reise nach Rio
In diesem Trommel-Workshop unternehmen sie mit ihren Kindern/Enkeln eine musikalische Reise nach Rio.
Spielen Sie gemeinsam Rhythmen aus den Sambaschulen in Rio de Janeiro auf original Instrumenten aus Brasilien. Beim gemeinsamen Trommeln lernen alle Teilnehmenden aufeinander zu hören und sich rhythmisch und kreativ auszudrücken.
|
 |
Der Dozent Thomas Kahle hat bereits mehrfach Brasilien bereist und dort mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern Musik gemacht.
Mit originalen Instrumenten aus Brasilien lassen wir es richtig krachen!
Kurs-Nr.: 250780
Termin: Samstag 08.03.2025
Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr
Leitung: Thomas Kahle, Percussionslehrer - samba-ruhrgebeat.de
Kosten: 1 Erw. & 1 Kind ab 8 Jahren 62,50 € - jedes weitere Kind 20,00 €
2 Erw. & 2 Kinder 100,00 € - jedes weitere Kind 20,00 €
Ort: Europapavillon
Online-Anmeldeformular
|
Selbstbehauptung |

Resilienz- und Selbstbehauptungskurse
für Kinder im Alter von 5 bis 6 und von 7 bis 10 Jahren
Jedes 3. Kind macht im Kindergarten und in den ersten 4 Schuljahren negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen oder wird Opfer von Mobbing und Gewalt.
Im Kurs „Resiliente Kinder Glückliche Zukunft“, welcher angelehnt ist an das Konzept von „Stark auch ohne Muckis“, lernen Ihre Kinder Strategien für die 5 Hauptkonflikte:
- Beleidigungen
- Provokationen
- Wegnehmen von persönlichen Gegenständen
- ungewolltes Berühren oder Festhalten
- Gewaltandrohung
Ihre Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und in ihrem Auftreten. Außerdem lernen Ihre Kinder respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitereien minimiert werden können. Durch den Kurs wird das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und der Selbstwert Ihres Kindes gestärkt. Sie lernen ihre eigenen Gefühle sowie die der Mitmenschen zu erkennen und einzuordnen. Außerdem lernt Ihr Kind den Fokus auf das Positive zu richten und noch mehr Freude im Leben zu etablieren.
Sie, als Eltern, lernen während des Elternabends Ihr Kind für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens und für den weiteren Lebensweg zu stärken, einen sicheren Hafen für Ihr Kind zu bieten und unnötige Konflikte zu Hause zu vermeiden.
Grundkurs
Resiliente Kinder - Glückliche Zukunft
Für Kinder von 5 - 6 Jahren
Kurs-Nr.: 250810
Termine: Sonntag 13.04.2025 und 25.05.2025
Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 13,00 Uhr
Leitung: Kimberly Hirst-Segeth,
Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin, Kinder- und Jugendcoach und Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
Kosten: 95,00 € (ermäßigt 71,25 €) inklusive Elternabend
Ort: Europapavillon
Der Elternabend: 12.06.2025 von 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Für Kinder von 7 - 10 Jahren
Kurs-Nr.: 250820
Termine: Sonntag 16.02.25 und 16.03..2025
Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 13,00 Uhr
Leitung: Kimberly Hirst-Segeth,
Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin, Kinder- und Jugendcoach und Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
Kosten: 95,00 € (ermäßigt 71,25 €) inklusive Elternabend
Ort: Europapavillon
Der Elternabend: 12.06.2025 von 20.00 bis 21.30 Uhr
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Online-Anmeldeformular
Aufbaukurs
Resiliente Kinder - Glückliche Zukunft
Für Kinder von 7 - 10 Jahren
Kurs-Nr.:
Termine:
Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
Leitung: Kimberly Hirst-Segeth,
Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin, Kinder- und Jugendcoach und Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
Kosten: 95,00 € (ermäßigt 71,25 €) inklusive Elternabend
Ort: Europapavillon
Der Elternabend:
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
Für Kinder von 5 - 6 Jahren
Kurs-Nr.:
1Termine:
Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
Leitung: Kimberly Hirst-Segeth,
Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin, Kinder- und Jugendcoach und Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche
Kosten: 95,00 € (ermäßigt 71,25 €) inklusive Elternabend
Ort: Europapavillon
Der Elternabend:
Ort: Europapavillon im MüGa-Park
|
|